1. Offene Immobilienfonds verlieren 5,5 Milliarden in 14 Monaten

    Die deutschen offenen Immobilienfonds (OIFs) konnten bisher offenbar keine Trendwende einleiten. Im vergangenen Oktober verzeichneten sie erneut immense Nettomittelabflüsse, die mit 688 Millionen Euro nur knapp unter der bisherigen Rekordmarke von 729 Millionen aus dem Juli 2024 blieben. Damit haben die Anleger innerhalb von 14 Monaten ganze 5,5 Milliarden Euro aus den OIFs abgezogen. Im Oktober standen Anteilrückgaben im […]
  2. Wochen der Entscheidung für offene Immobilienfonds

    Das Jahr verlief bislang für die deutschen offenen Immobilienfonds (OIF) wenig erfreulich, über 3,5 Milliarden Euro an Nettomittelabflüssen mussten sie hinnehmen. Im Juli zogen die Anleger erstmals seit 2011 mehr als eine Milliarde Euro innerhalb eines Monats ab. Bisher sind die Summen in Relation zum verwalteten Vermögen verkraftbar und nicht besorgniserregend. Allerdings dürfte sich erst […]
  3. Wochen der Entscheidung für offene Immobilienfonds

    Das Jahr verlief bislang für die deutschen offenen Immobilienfonds (OIF) wenig erfreulich, über 3,5 Milliarden Euro an Nettomittelabflüssen mussten sie hinnehmen. Im Juli zogen die Anleger erstmals seit 2011 mehr als eine Milliarde Euro innerhalb eines Monats ab. Bisher sind die Summen in Relation zum verwalteten Vermögen verkraftbar und nicht besorgniserregend.Allerdings dürfte sich erst in den kommenden Wochen […]
  4. Ist die Immobilienpreis-Talsohle durchschritten?

    Nachdem die Finanzierungskonditionen sich gegenüber dem letzten Herbst merklich verbessert haben, während die Mieten unablässig steigen, sehen verschiedene Immobilienmarktteilnehmer wieder eine wachsende Kaufbereitschaft. Entscheidend ist für viele Investoren und Selbstnutzer in spe dabei die Frage, ob die Kaufpreise ihre Abwärtsbewegung beendet haben. Der Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bejaht sie: Im letzten Quartal 2023 habe es mit einem […]