Was ist ein Kindervorsorge-Konzept?
Wer möchte nicht seine Kinder sorgenfrei und glücklich aufwachsen sehen?
Ein Kindervorsorge-Konzept ist ein Vorsorgeplan, der Ihnen hierfür die richtige Unterstützung bietet.
Vier tragfähige Säulen machen ein gutes Konzept aus:
Eine wirksame Schulunfähigkeitsversicherung, eine Krankenzusatzversicherung, eine Unfallversicherung und eine effektive Zukunftsabsicherung in Form einer Rentenversicherung.
Finanzielles Ziel dieser vier Bausteine ist zum einen die optimale Risikominimierung im Unfall- und Krankheitsfall als auch der sichere Vermögensaufbau für die Ausbildung Ihres Kindes. Besonders interessant ist dabei die Option auf einen späteren Berufsunfähigkeitsschutz ohne zusätzliche Gesundheitsprüfung!
Wieso macht ein Kindervorsorge-Konzept Sinn?
Ein Kindervorsorge-Konzept gibt Eltern die Gewissheit, dass ihre Kinder für die Ausbildung und / oder das Studium finanziell abgesichert sind.
Außerdem tragen Sie dafür Sorge, dass bei Unfall oder Krankheit Ihres Kindes mit 6-monatiger oder längerer Schulunfähigkeit, eine monatliche Rente über auftretende Hürden hinweghilft. Durch diese Rentenleistung kann z. B. der Einsatz eines Privatlehrers während dieser Zeit bezahlt werden. Somit gibt es keine unnötige Verzögerung in Schule oder Studium.
Mit dem Baustein der Krankenzusatzversicherung ist Ihr Kind im Unfall- oder Krankheitsfall zudem bestmöglich stationär versorgt und geschützt.
Die Unfallversicherung hingegen leistet einen wichtigen Beitrag zu Absicherung der finanziellen Folgen von Unfällen. Viele Soforthilfen als auch ständige Leistungen sind bereits inbegriffen oder flexibel wählbar!
Dadurch haben Sie als Eltern den Rücken frei, um sich um das Wichtigste in einer solchen Situation zu kümmern – ihr Kind.
Wie wichtig dieser Schutz ist, zeigen auch die aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums. Unfälle sind bei Kindern eines der größten Gesundheitsrisiken. Geschätzt müssen jährlich rund 1, 7 Millionen Kinder unter 15 Jahren wegen einer Unfallverletzung einen Arzt aufsuchen. Dabei handelt es sich bei Weitem nicht nur um Verkehrsunfälle, sondern mit ca. 43,8 % um Unfälle zu Hause sowie in der Freizeit, in der Schule und im Kindergarten.
(Quelle: http://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/praevention-von-kinderunfaellen.html)
Das Kindervorsorge-Konzept ist somit ein erstklassiger, finanzieller Schutz vor unvorhersehbaren Risiken und ein sinnvoller Vermögensaufbau von Anfang an. Es legt damit die Basis für eine lebenslange Vorsorge durch die spätere Option auf Umwandlung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung und ebnet einen guten Start in den Beruf.
Die wichtigsten Vorteile eines Kindervorsorge-Konzeptes auf einen Blick:
- Optimaler Gesundheits- und Unfallschutz
- Weitreichendes Finanzpolster für die Ausbildung / Studium
- Absicherung von Anfang an
- Basis für lebenslange Vorsorge
- BU-Option für das Kind ohne erneute Gesundheitsfragen
- Flexible Zuzahlungen und Entnahmen möglich
- Individuell kombinierbare Bausteine der besten Lösungen am Markt
Was können Sie von einem optimalen Kindervorsorge-Konzept erwarten?
Ein optimales Kindervorsorge-Konzept ist wie bereits erwähnt eine Kombination aus vier tragenden Säulen. Hierbei steht der individuelle, auf Ihr Kind zugeschnittene Versicherungsschutz im Vordergrund.
Die Säulen Vermögensaufbau und Schulunfähigkeit werden von den diversen Anbietern am Markt in der Regel als ein Kombinationsprodukt angeboten. Der Verständlichkeit halber haben wir es hier jedoch getrennt voneinander betrachtet.
1. Säule: Die Krankenzusatzversicherung
Für die Gesundheit Ihrer Kinder ist im Ernstfall die bestmögliche medizinische Versorgung und Betreuung gerade gut genug. Mit einer Krankenzusatzversicherung genießt Ihr Kind im Krankenhaus alle Vorteile wie ein Privatversicherter:
- Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Behandlung und Betreuung durch den Chefarzt
- Freie Krankenhauswahl unter allen öffentlichen Krankenhäusern
Erstattung der Mehrkosten, falls ein anderes als in der ärztlichen Einweisung genanntes Krankenhaus in Deutschland gewählt wird - Erstattung der Transportkosten zum und vom nächsterreichbaren Krankenhaus und für die Heilbehandlung geeigneten Krankenhaus
- Keine Begrenzung auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte bei medizinischer Notwendigkeit
- Mit oder ohne Selbstbeteiligung flexibel wählbar
- Option auf Ersatzkrankenhaustagegeld

Sind Sie privat versichert?
Dann haben Sie für Ihr Kind fast schon automatisch einen erstklassigen Gesundheitsschutz. Dazu muss nur ein Elternteil bereits drei Monate vor der Geburt des Kindes privat versichert sein.
Bei der entsprechenden Gesellschaft kann es dann in vollem Umfang die Vorteile einer Versorgung und Behandlung als Privatpatient genießen. Und das ist sogar ohne Gesundheitsprüfung möglich!
Wichtig dabei ist, dass Sie als Eltern den Antrag innerhalb der ersten zwei Monate nach der Geburt Ihres Kindes stellen. So profitiert Ihr Nachwuchs von einem uneingeschränkten Rundum-Gesundheitsschutz.
2. Säule: Der Vermögensaufbau für die Ausbildung / Studium
In der heutigen Zeit ist die bestmögliche Ausbildung Ihres Nachwuchses äußerst wichtig. Mit einem frühzeitigen Vermögensaufbau können Sie Schritt für Schritt ein großzügiges Startkapital für die Ausbildung Ihres Kindes aufbauen.
Gewappnet mit dieser Ausbildungs-Finanzierung wird der Start ins Berufsleben nahezu ein Kinderspiel.
Welche weiteren Vorteile dies bietet, sehen Sie hier:
- Vermögensaufbau mit guten Renditechancen
- Ab 0 Jahren Start möglich (und sinnvoll)!
- BU-Option für das Kind ohne erneute Gesundheitsfragen (innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach Berufseintritt, Aufnahme eines Studiums oder nach Beginn einer Berufsausbildung)
- Flexibilität über die gesamte Laufzeit (Entnahmen & Extra-Zuzahlungen)
- Flexibler Rentenbeginn
- Abgekürzte Beitragszahlung möglich
3. Säule: Die Vorsorge bei Schulunfähigkeit
Für Ihr Kind wünschen wir uns nur das Beste! Sollte Ihrem Kind wider Erwarten dennoch etwas zustoßen und es für mindestens sechs Monate die Schule oder das Studium nicht wie gewohnt fortführen können, ist dieser Baustein Ihr treuer Partner.
Dieser Versicherungsschutz kann für Ihr Kind ab dem 5. Lebensjahr zusätzlich abgeschlossen werden bzw. ist in manchen Produkten schon automatisch inkludiert. Die Gesundheitsprüfung bei Abschluss des Vertrages, also im Normalfall direkt nach der Geburt, ist ausschlaggebend.
Folgende Vorteile bietet eine solche Absicherung:
- Ist eine 6-monatige oder längere, vollständige oder teilweise Schulunfähigkeit festgestellt, wird eine monatliche Rente von Beginn an an Sie ausgezahlt
- Die Leistung tritt bereits ab einer 50 %-igen Schulunfähigkeit in Kraft
- Sehr günstige Beiträge
- Bis zu 12.000 € Jahresrente versicherbar
- Ab 14 Jahren Option auf Umstellung auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (sofern noch keine Schul- und Berufsunfähigkeit vorliegt)

4. Säule: Die Unfallversicherung
Unfälle bei Kindern sind nicht völlig auszuschließen. Wie schnell kann Kindern etwas passieren – sei es ein Sturz, eine Verbrennung oder gar eine Vergiftung. Eine Unfallversicherung hilft Ihnen dabei, solche Situationen zu meistern:
- Schutz vor finanziellen Folgen
- Weltweit
- 24 Stunden am Tag
- Eine Vielzahl an Individualleistungen flexibel wählbar wie z. B. Invaliditätsschutz
- Günstige Tarife

Wieso ist eine Option auf eine Anschluss-Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) so wichtig?
Leider bleiben nicht alle Kinder bis zum Ende Ihrer Schulzeit von chronischen Krankheiten oder Unfällen verschont.
Hierzu einige wichtige Zahlen (Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_03_2018_KiGGS-Welle2_Gesundheitliche_Lage.pdf?__blob=publicationFile):
- 150.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre sind laut der gesetzlichen Pflegeversicherung pflegebedürftig
(Quelle: https://www.kinderpflegenetzwerk.de/de/fakten/Statistik.php) - Bei 4,4 % aller Heranwachsenden wurde ADHS diagnostiziert
- Mehr als jeder 6. unter 18 leidet an einer chronischen Erkrankung wie z. B. Asthma, Neurodermitis, Heuschnupfen, etc.
- Knapp ein Fünftel der Kinder zwischen 3 und 17 Jahren hat psychische Probleme
Daher schaffen Sie, als Eltern, mit der Vorsorge bei Schulunfähigkeit gleichzeitig eine Lösungsgrundlage für eine BU-Absicherung, ohne weitere Gesundheitsfragen beantworten zu müssen!
Wie können Sie ein Kindervorsorge-Konzept beispielsweise finanzieren?
Eine gute Möglichkeit zur Finanzierung dieses Schutzes ist das Kindergeld, auf welches alle Eltern ab Geburt des Kindes ein Anrecht haben. Dieses gibt es pro Kind in einer Staffelung je nachdem wie viele Kinder Sie bekommen.
Dies können Sie nachsehen unter https://www.familienkasse-info.de/kindergeld.php.

Die Gesundheit Ihres Kindes liegt mir am Herzen!
Kommen Sie ganz unverbindlich zu einem kostenlosen Beratungsgespräch zu mir - zu mainfinanzcoach, Martin Koch.
Mein Kindervorsorge-Konzept beruht auf langjähriger Erfahrung und ist sorgfältig durchdacht.
Meine freie Beratung sichert Ihnen eine exzellente Absicherung – alle Produkte sind erstklassig und werden genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Rufen Sie mich unter 0 60 21 / 439 439 3 an!
Ich freue mich, Ihnen weiterhelfen zu können!